Immer mehr Kunden möchte hochwertige Geräte in ihrer IKEA Küche

Ob es ein Trend ist oder meine subjektive Wahrnehmung, keine Ahnung, aber

Immer mehr Kunden werten ihre IKEA Metod Küche mit hochwertigen Geräten auf.

Mag sein, dass es der zeitliche Druck ist, wenn man in eine neue Mietswohnung zieht, denn IKEA liefert aktuell sehr schnell, zumindest die Schränke und Standard Küchenplatten.

Bei Fronten und Zubehör wie Lampen und Innenausstattungen der Schränke kann es jedoch immer noch längere Lieferfristen geben.

Gibt es Dinge zu beachten, wenn Markengeräte in IKEA Küchen integriert werden sollen?

JA, das gibt es. Gehen wir es der Reihe nach an, die unproblematischen Geräte zuerst:

Backofen, Ceranfelder, Mikrowelle 

Diese Geräte lassen sich ohne Probleme integrieren. Ein Ceranfeld für einen 60er Unterschrank hat in der Regel das Ausschnittmaß 56cm x 49cm. Ob die Arbeitsplatte 60cm tief ist oder 63,5cm spielt dabei keine Rolle.

Soll unterhalb des Backofens (im Unterschrank) noch eine 20cm hohe Schublade sich öffnen lassen, muss man etwas genauer arbeiten wie bei den IKEA Geräten, aber in der Regel sollte es keine Probleme gehen.

Auch wenn der Backofen in einen Hochsschrank positioniert werden soll, kein Problem, das passt immer in das 20er Fronten-Raster von Ikea Metod, danein Backofen 60cm hoch ist (Einbaumaß natürlich etwas weniger).

Microwellen berücksichtigen eh schon, dass die Wandstärken von Küchenschränken zwischen 19mm und 16mm liegen können und legen Absztandshalter mit bei.

Spezialfall Muldenlüfter (Herdplatte mit Abzug nach unten)

Auch da lassen sich alle Geräte von Siemens, Bosch, Miele, NEFF, Bora in einen IKEA Korpus integrieren. Jedoch sind Vorarbeiten und etwas Material notwenig, weil die Metod Schränke keine stabile zum Innenraum hin geschlossene Rückwand haben.

Wird eine Abluftführung nach unten zum Boden verwendet, gibt es die geringsten Probleme, geht aber nur mit den hohen (11cm) Füßen von Ikea.

Spülmaschinen ohne Vario Schiebefront

Auch diese können mit etwas Zusatzaufwand montiert werden, Videos gibt es zuhauf im Netz.

Mir ist aufgefallen, dass Miele sich weigert Geräte mit Schiebefront zu bauen. das gefällt mir. Ist nur konsequent.

Integrierte Kühl-/Gefrierkobination im Hochschrank (nicht immer trivial)

Hier ist darauf zu achten, dass das untere Gerät (meist der Gefrierteil) mit einer 80cm hohen Front so abgedeckt sein muss, dass der Übergang zum oberen Gerät (der Kühlteil) in der Mitte zwischen den beiden Türfronten positioniert werden kann.

Geräte mit fest verschraubten Fronten sind da oft problemloser als Geräte mit dem Gleitmechanismus (Schleppscharnier). Grund: beim Schleppscharnier hat die Front seine eigenen Türbeschläge und das kann dann mit der Position, der auf Höhe einzustellenden inneren Bodenplatte, Probleme bei der Verschaubung geben.

Gefrier-/Kühlkombi mit Gleitscharnier in Metod Hochschrank

BOSCH KIV86VSE0 mit Schleppscharnier im Metod 220cm Hochschrank

Siemens Induktionsfeld und Backofen, iQ700 Einbau-Backofen 60 x 60 cm Schwarz, Edelstahl (SIEMENS EU611BEB6E, SIEMENS HB734G1B1)

Daneben SIEMENS SX95EX12CE iQ500 Vollintegrierter Geschirrspüler 60 cm XXL, varioScharnier für besondere Einbausituationen

Bora Muldenlüfter im rechten U Schenkel
Abluft nach hinten durch Ausschnitt in der versteiften IKEA Rückwand