Eine "Alt"-Kundin rief mich an und fragte, ob ich für Ihren Freund auch eine Möbelum Küche einbauen würde.
Möbelum Massivholz-Küche
Sie ahnte ja gar nicht, was für eine Freude Sie mir mit diesem Anfruft machte. Das wollte ich immer schon, nachdem ich zufällig gesehen hatte, dass Möbelum jetzt auch Küchen anbietet.
Natürlich sagte ich zu und eine Woche später war es dann soweit.
Wie war die Vorgeschichte?
Der Küchenmonteur, den Möbelum vermittel hatte machte wohl nicht den besten Eindruck auf meine Kundin und er hatte wohl entweder keine Zeit oder keine Lust. Nun gut ich brannte darauf und nahm das Geschenk dankend an, auch wenn ich den Monteur gar nicht kannte.
Die Möbel sind alle aus massiver Kernbuche. Die Beschläge machen einen guten Eindruck, sind entweder von Blum oder Hettich oder einem gleichwertigen Hersteller. Schubläden besitzen softklose und die Unterschränke sind teilweise schon fertig montiert. Die nicht montierten hatte mein Kunde dann aber schon zusammengeschraubt, so dass es am Montagetag sofort losgehen konnte.
Die Arbeitsplatte und die Wandpaneele sind ebenfalls aus Buche Schichtholzplatten mit Beschichtung.
Was ist mir aufgefallen?
Nun gut Möbelum liefert keine Geräte, die muss sich der Kunde selber besorgen. Aber das tun ja auch viele Kunden, die sich IKEA Küchenmöbel besorgen und höherwertige Geräte haben möchten.
Die Beschichtung der Arbeitsplatte könnte etwas höherwertiger sein, aber IKEA Standard allemal.
Für Griffe sind bei Schubläden innen Löcher vorgebohrt (NICHT durchgebohrt, bei Türen leider nicht, aber das kann ich nachvollziehen.
Die Füße sind stabil - Markenküchenqualität, aber die Klammern für die Bodenabschlußleiste muss sich der Kunde ebenfalls selber besorgen und auch noch verschrauben, ohne eine kleine Montagehilfe, aber dafür bin ja ich dann zuständig.
Auch die Aufhängungen der Hochschränke sind stabil und lassen sich gut ausrichten. Statt zwei Metallblatten pro Schrank hätte man natürlich auch eine ganze Schiene vorsehen können, da wurde meiner Meinung am falschen Ende gespart, zumal eine Schiene mehr Möglichkeiten bietet Dübel zu setzen.
Aber insgesamt war mein Eindruck sehr gut, was Qualität und Verarbeitung angeht.
Und was war bei diesem Projekt zu beachten, was erforderte Fingerspitzengefühl?
Die Arbeitsplattentiefe ist bei Möbelum Massivhol-Küchen 60cm. Der Kunde wollte aber ein IKEA Spülbecken eingebaut haben. Da musste dann schon sehr genau die Position festgelegtwerden, um nicht unnötig die Querholzstäbe schneiden zu müssen.
Da die Seitenwände 2cm stark sind, muss auch der Ausschnitt für das Ceranfeld (56 cm in der Breite) genau passen, denn 60cm Unterschrank minus 2 x 2 cm ergibt 56 cm ;-)
Nach 6 Stunden war die Küche dank fleißiger Mithilfe des Kunden eimgebaut und fertig zur Nutzung

